Leistungen
 
Schwerpunktgebiete unserer Praxis


Implantologie

Ein verlorener Zahn fehlt nicht nur optisch, er hinterlässt auch im Kiefer eine Lücke, die das Gesamtsystem Gebiss destabilisieren kann. Dem wirkt die Implantologie entgegen, indem sie die Lücke im Kiefer ausfüllt und so die Funktionalität der Knochensubstanz erhält. Implantate, meist aus Titan, werden in den Kieferknochen eingebracht, also implantiert. Auf diesen Pfeiler wird dann der Zahnersatz aufgesetzt. Damit leisten Implantate einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Selbstzufriedenheit ihrer Trägerinnen und Träger. Der implantierte Zahnersatz lässt sich pflegen wie natürliche Zähne und auch so belasten. Implantate – eine langfristige, komfortable und solide Lösung.


Individualprophylaxe

Ein individuell auf den Patienten zugeschnittenes Vorbeugeprogramm gegen Karies und Parodontitis bietet effektive Möglichkeiten zur Verhütung von Zahnerkrankungen. Es umfasst neben der Bestimmung des Risikos über Speicheltestungen eine professionelle Zahnreinigung, Instruktionen zur Mundhygiene sowie die Versiegelung der Zähne.


Kinderzahnheilkunde

Jüngste Patienten müssen besonders einfühlsam behandelt werden. Im Vordergrund der Behandlung steht die Erläuterung von Zusammenhängen zwischen richtiger Zahnpflege, Ernährung und Karies. Die Kinder erhalten einfache Anleitungen und werden angeregt, bewusste Zahnpflege zu betreiben und diese als ebenso selbstverständlich zu betrachten wie die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt. Den Kindern soll die Angst vor einer Zahnbehandlung genommen werden.


Parodontologie

Folge der Parodontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparates, ist der Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen. Das kann zum Zahnverlust führen. Ursache sind bestimmte Bakterien der Plaque, die zu einer Entzündung führen, in deren Verlauf Gewebe zerstört wird, das für den Halt des Zahnes verantwortlich ist. Durch gute Mundhygiene, regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und Parodontitisbehandlung mit professioneller Belagsentfernung kann das Fortschreiten der Parodontitis verlangsamt oder gar verhindert werden.


Professionelle Zahnreinigung

Eine regelmäßig durchgeführte professionelle Zahnreinigung ist wesentliche Voraussetzung für die Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnhalteapparates. Durchgeführt werden diese Maßnahmen von Prophylaxeassistentinnen oder Dentalhygienikerinnen. Zahnstein sowie hartnäckige Beläge werden entfernt und die Zähne poliert.


Dental-Shop

Patienten haben die Möglichkeit, Artikel, die ihnen zur optimalen Mundhygiene empfohlen werden, direkt im Dental-Shop zu beziehen. Schließlich ist Zeit kostbar. Mitarbeiterinnen aus dem Mundhygienebereich beraten bei allen Wünschen gerne professionell und umfassend über die Vorzüge der einzelnen Produkte.


Air-Flow

Die schmerzlose Air-Flow-Behandlung dient der Zahnreinigung und Politur der Zähne. Mit Hilfe eines Sanddruckstrahls werden besonders schonend die durch Tabak, Kaffee, Tee und Rotwein entstehenden Genuss- und Nahrungsmittelverfärbungen von den Zahnflächen beseitigt. Einem Luft-Wasser-Gemisch wird ein auf die Härte des Zahnes abgestimmtes Salz in Pulverform beigemischt. Der Zahnschmelz wird bei der Behandlung nicht angegriffen. Die Verfärbungen werden auch an nur schwer zugänglichen Stellen im Mund restlos entfernt.


Angstprävention

Viele Menschen gehen aufgrund ihrer Angst nicht zum Zahnarzt. Das hat mehrere Ursachen. Häufig resultiert die Angst aus negativen Erzählungen anderer oder aus eigenen schlechten Erfahrungen beim Zahnarzt, bei Ärzten oder in Kliniken. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass der Patient angstfrei in die Praxis kommt. Er sollte schrittweise mit der Behandlungssituation vertraut gemacht werden. Mit etwas Geduld kann aus jedem ein angstfreier und zahngesunder Patient werden.


Ästhetische Zahnmedizin

Durch vielfältige Maßnahmen kann das natürliche Aussehen der Zähne in vielen Fällen wesentlich verbessert werden. Diese Korrektur eines optischen Makels im Zahnbereich kann vielen Menschen helfen, ihre psychische Situation zu stabilisieren. So können beispielsweise Zahnlücken zwischen den Schneidezähnen geschlossen werden, die Farbe und Form der Zähne können verändert und die Frontzähne ästhetisch korrigiert werden.


Behandlung von Kiefergelenk-Schmerzen

Häufige Ursache für Schmerzen im Kiefergelenk ist das nächtliche Zähneknirschen oder aber ein insgesamt zu starker Biss des Patienten. Sollten tatsächlich keine allgemeinmedizinischen Ursachen für die Beschwerden gefunden werden, empfiehlt sich die Verwendung einer Kunststoffaufbiss-Schiene, die nachts getragen wird. Die Schiene wird nach Abdrucknahme durch das Labor angefertigt.


Bleaching

Mit zunehmendem Alter verändern Zähne ihre Farbe. Sie werden dunkler. Doch gibt es chemische Bleichmittel, welche diesen Prozess umkehren, indem sie über einen bestimmten Zeitraum unter zahnärztlicher Aufsicht auf die Zähne aufgetragen werden. Mit Bleaching-Methoden können Zähne innerhalb kurzer Zeit ihre natürlich frische Farbe wiedererhalten. Für ein attraktives, strahlendes Lächeln, ohne die Zähne zu schädigen.


Fissurenversiegelung

Fissuren sind die feinen Linien und Einkerbungen im Kauflächenbereich der Zähne. Gerade aus den Kerben lassen sich bakterielle Zahnbeläge oft nur schwer entfernen. Daraus entwickelt sich schnell eine Kariesproblematik. Um dem vorzubeugen, können die Grübchen mit Kunststoff aufgefüllt werden. Eine Ansiedlung von Zahnbelägen wird so verhindert. Der Zahn erhält einen zusätzlichen Schutz vor Karies und die Bereiche sind leichter zu reinigen.


Fluoridierung

Fluoride dienen dem Schutz der Zähne und verhindern die Entstehung von Karies. Bakterien im Zahnbelag wandeln Zuckerbestandteile der Nahrung in Säuren um, die den Zahnschmelz angreifen und auflösen. Fluoride reduzieren diese Säureproduktion und werden daher in den Zahnschmelz eingelagert, um den Zahn widerstandsfähiger zu machen. Ein beginnender kariöser Infekt kann durch eine Fluoridanwendung geheilt werden.


Gerodontologie

Die Alterszahnheilkunde hat in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen, da die Bevölkerung immer älter wird, die Zahnlosigkeit immer stärker zurückgeht und das Leistungsspektrum der Zahnärzte beispielsweise durch das Einpflanzen künstlicher Zähne zugenommen hat. Die Mundgesundheit ist Voraussetzung für Wohlbefinden und Lebensqualität der Menschen. Sie baut Fehlentwicklungen bei der Ernährung und Verdauung vor und trägt zum Erhalt von Genussfähigkeit und Lebensfreude im Alter bei. Wichtig ist, die individuell richtige Lösung zu finden.


Hygienekonzept

Modernste Reinigungs- und Sterilisationsmethoden garantieren den Patienten ein Höchstmaß an Infektionssicherheit. Ein optimaler Schutz.